So, nun habe ich mich durch die Weiten des WWW gekämpft
und habe nach sehr langem Suchen eine einfach Lösung,
wie man das Google Ergebnis aufhübschen kann.
Hier mein Versuch, meine Erkenntnisse und eine Anleitung
kurz und verständlich zu schreiben:
Dieser Text ist unheimlich wichtig, wenn hier nur Unsinn steht nützt euch die beste Suchmaschinenpositionierung nichts, weil kein Mensch drauf klickt. Hier kommt das kostenlose SEO Plugin von Yoast zum Einsatz. Darin lege ich für jeden Artikel gleich die Ergebniszeile der Beschreibung fest.
Klassische Seiten erhalten im Suchergebnis ein Standardbildchen – dieses ergibt sich aus der Verknüpfung meiner Seite mit meinem Google+ Profil.
Dazu gebt Ihr folgenden Code in eure header.php: <a href="<span style="color: #ff0000;">https://plus.google.com/100450602910101354371</span>">Google+</a> (den rot markierten Link ersetzt Ihr mit eurem Google+ Profillink)
Für bestimmte Daten stellt Google sogenannte „Rich Snippets“ zur Verfügung, die eine optisch angepasste Ausgabe in den Suchtreffern ergeben. Und Juhuuu – Rezepte haben besonders viele Möglichkeiten 🙂 Neben der Anzeige eines Rezeptbildchens zeigt Google auch die Zubereitungszeit und Bewertungssternchen an.
Zum Einsatz kommt hier das WordPress Plugin all in One Schemaorg Rich Snippets
Das Ganze dauert eine Weile, bis Google das umsetzt – habt also ein bisschen Geduld. Aber hier könnt ihr das Ganze vorab testen:
http://www.google.com/webmasters/tools/richsnippets
…. und jetzt muss ich mich an die Arbeit machen und alle Artikel nachrüsten 🙂
Ahhhhhhh, es kann mehrere Wochen dauern, bis die kleinen Rezeptbildchen in den Google Suchergebnissen angezeigt werden….. ich muss also noch geduldg sein…..aber ich werde berichten.
Ich habe noch gar nicht geschrieben, dass es tatsächlich funktioniert hat!
Ich habe es an den Zugriffszahlen gemerkt – denn auf einmal wurden bestimmte Rezepte häufiger geklickt. Juhuuuuu!
Man wird täglich schlauer…. mittlerweile habe ich die Rich Snippets in mein Template verankert. Wenn ich nun einen Beitrag in die Kategorie „Rezept“ lege, wird dies automatisch mit den Rich Snippet Code ergänzt. Und das ganze ohne Plugin und in meinem Fall auch ohne Bewertungsbox.
Mehr dazu gibt es hier: https://www.kochen-nach-optik.de/2014/08/die-blog-plugin-diaet-part-2.html