Ich bin im Netz über das Foodbloggerevent „Für Spießer“ von Ninas kleinem Foodblog gestolpert – und da habe ich mich doch gleich mal in die Küche gestellt und wild herumexperimentiert 🙂
Hier liegen alle Zutaten, die ich durchgetestet habe. Ich startete einen herzhaften und einen süßen Versuch.
Da die süße Variante weder gut aussah noch gut geschmeckt hatte, widme ich mich hier nun komplett der herzhaften Variante………. eventuell veröffentliche ich die süße Variante demnächst in der Rubrik „Pleiten Pech und Pannen„…..
Blätterteig, gekochter Schinken, Käse
Blätterteig kann man wunderbar mit Förmchen ausstechen. Da ich keine Förmchen besitze, hab ich mir mit einem Flaschendeckel ausgeholfen.
Den Käse und den gekochten Schinken ebenfalls mit dem Flaschendeckel ausstechen.
Zucchini
Zucchini in ca. 0,5cm dicke Scheiben schneiden.
Etwas Öl in eine flache Schüssel oder in einen Suppenteller geben, Salz und Pfeffer hinzufügen und die Zucchinischeiben darin schwenken.
Tomaten & Mozzarella
Tomaten oben köpfen, aushöhlen und Mini-Mozzarella reindrücken.
Das Aushöhlen klappt besonders gut, wenn man die festen Verbindungsstränge in der Tomate mit einem Messer anritzt, und dann den Inhalt mit einem Espressolöffel herauslöffelt.
Bei kleinen Cocktailtomaten die Mini-Mozzarella einmal auseinander schneiden und nur eine Hälfte in die Tomate geben.
Paprika Feta
Spitzpaprika in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden.
Feta in Würfel schneiden, die von der Größe her in die Paprikaringe passen.
Roher Schinken mit Feta-Füllung
Feta in Würfel schneiden, Schinken in ca. 4x4cm große Stücke schneiden.
Fetawürfel in die Mitte des Schinkens legen und oben wie einen Beutel zuklappen.
Die Kunst liegt darin, diese Spieße so hinzubekommen, dass sie im Ofen beim Backen nicht umkippen und auch beim Anheben am Spieß bleiben. Und das ist gar nicht so einfach.
Hier meine Ergebnisse (Die Zutaten jeweils von unten nach oben geschichtet):
Variante 1 – Blätterteig, Schinken, Käse
– Blätterteig, gekochter Schinken, Käse im Wechsel (ca- 4-5 Mal)
– Abschließend mit Eigelb bestreichen
Kippt leicht um, kann aber danach wieder aufgerichtet werden und schaut sehr gut aus.
Variante 2 – Tomate-Mozzarella
– Zucchini
– Blätterteig
– Tomate gefüllt mit Minimozzarella
Bleibt super stehen, schmeckt super – eindeutig mein Favorit
Für eine nette Optik noch einpaar Kräuter darüber geben (Hier im Bild ein Tomaten/Basilikum-Gemisch)
Variante 3 –Â Feta mit rohem Schinken umwickelt
– Blätterteig
– Feta mit rohem Schinken umwickelt
– Blätterteig mit Eigelb bestrichen
Geschmacklich ein Highlight – kippt leider um – kann aber ohne Probleme wieder aufgerichtet werden.
Oder man setzt auch hier eine Zucchini als Sockel darunter.
Variante 4 – Spitzpaprika gefüllt mit Feta
– Zucchini
– Blätterteig
– gekochter Schinken
– Spitzpaprika gefüllt mit Feta
– gekochter Schinken
– Blättertei mit Ei
Fand ich persönlich nicht ansatzweise so toll, wie ich mit versprochen hatte – aber testet einfach mal selbst aus
Variante 5 – Zucchini Special
– Zucchini
– Schinken
– Blätterteig
Je 2x im Wechsel, abschließend mit Eigelb bestrichen
Etwas fade das Ganze – bleibt dafür beim Backen schön stehen
Tja, nicht alle Spieße sahen wirklich dolle aus……
… aber die Spieße, die stehen geblieben sind waren wirklich toll 🙂
Wie ihr seht – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ich wünsche euch allen viel Spaß beim Expeimentieren, Testen und vor allem beim Naschen.
[DFR:product?p=4078900165068162]
Mehr Rezepte und Ideen mit diesen Zutaten:
Blätterteig, Ei, Feta, Käse, Paprika, Schinken, Tomaten, Zucchini
Toller Blog, Tolles Konzept…hach einfach toll 🙂
Mich wirst du ab jetzt hier öfters sehen^^
Gruß
Dankeschön – das freut mich sehr – vor allem, weil mein Blog noch ganz am Anfang steht 🙂
Das kommt mit der Zeit…zum Anfang hatte ich auch nur 500 Besucher im Monat *lol* aber als ich dann zu Blogger gewechselt bin und mir nen bissel mehr Mühe gegeben hatte lief es wie von selbst und es macht Spaß ohne Ende 🙂 Und so toll wie deine Anleitungen und Bilder sind kommst du schnell vorwärts *Daumendrück*