Ich habe mich mit Porzellanmarkern ausgetobt. Das ist wie eine Sucht. Einmal angefangen würde ich am liebsten alles aus Porzellan nun mit mehr oder weniger sinnvollen Sprüchen verzieren.
Diese Teekanne habe ich für eine Hochzeit bemalt – darin konnten wir dann das Geld und die Karte reinlegen.
Und damit die Kanne auch einen Sinn hat, habe ich mit dem Porzellanmarker alle wichtigen Tage, die man in einer Ehe feiern sollte, darauf geschrieben.
Dieser Teller ist meinem Mann gewidmet, der immer über mein Essen meckert, und dann aber doch den Teller bis zum Ende leer isst….
Damit mein Mann immer weiß, was er nach dem Essen tun soll…
Juhu, wir haben nun endlich wieder eine Butterdose. Schade nur, dass die Dose eigentlich die meiste Zeit im Kühlschrank steht….
Weihnachtlicher Glückwunschteller – Kuchenplatte als Mitbringsel
Mehr zu diesem Teller gibt es hier:
www.kochen-nach-optik.de/2014/12/12-wirklich-gute-vorsaetze-fuer-2015.html
Nunja, ich traue den Stiften ja nicht so ganz. Sie sind tatsächlich Spülmaschinenfest – aber kritisch wird das an den Stellen, an denen man mit Messern schneidet. Dort ging bei mir die Farbe wieder etwas ab. Bei meinem ersten Versuch hatte ich einen Teller zuerst mit blauer Farbe bemalt, und diese dann mit einem schwarzem Porzellanmarker wieder übermalt – das war nicht so geschickt, da die Farbe dann leichter wieder abgeht.
Aber unterm Strich bin ich begeistert und werde bestimmt noch viel Porzellan bemalen 🙂
[DFR:category?c=1488654]